Wichtige Neuerungen zur E-Rechnung – Gesetzesentwurf auf einen Blick

Wichtige Neuerungen zur E-Rechnung – Gesetzesentwurf auf einen Blick

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat einen neuen Entwurf zur Einführung der E-Rechnungspflicht veröffentlicht – mit weitreichenden Folgen für Unternehmen.

Die Validierung von E-Rechnungen wird faktisch zur Pflicht.

Wer nach der Übergangsfrist Rechnungen mit Formatfehlern versendet, riskiert sofortige rechtliche Konsequenzen wie Bußgelder und Ordnungswidrigkeiten – unabhängig davon, ob der Empfänger die Rechnung beanstandet oder nicht.

Das BMF betont mehrfach die Bedeutung von Validierungslösungen zur Sicherstellung der EN 16931-Konformität. Durch die erstmalige eindeutige Differenzierung zwischen formalen und inhaltlichen Fehlern mit direkten Auswirkungen wird die Validierung in der Praxis zum Muss.

Wir möchten Ihnen die wichtigsten Änderungen, die im Entwurf nun geplant sind und im 3. Quartal freigegeben werden sollen, kompakt zusammenfassen.

Was Sie jetzt wissen sollten:

  • Formatfehler (z.B. falsche XML-Struktur, fehlende Pflichtfelder im strukturierten Format) führen sofort zu einem Verstoß gegen die EN 16931 – die Rechnung gilt nicht mehr als E-Rechnung.
  • Inhaltliche Fehler bleiben wie bisher ein Risiko mit der Konsequenz: kein Vorsteuerabzug beim Empfänger bei Fehlern.
  • Das BMF nennt Validierungsanwendungen explizit als notwendiges Prüfmittel für die EN-16931-Konformität.

Unsere Empfehlung:
Setzen Sie frühzeitig auf eine automatisierte Validierungslösung!

  • Validierungs- und Sendeprotokolle sollten archiviert werden
  • Sorgen Sie für einen durchgängigen und gesetzeskonformen Rechnungsprozess

Erleichterungen gibt es lediglich für Kleinbetragsrechnungen (bis 250 Euro), Kleinunternehmer und für Fahrausweise.

Unser Tipp:

Nutzen Sie bereits jetzt professionelle Tools zur Validierung mit inoxision-Lösungen.
So vermeiden Sie rechtliche Risiken und sind optimal vorbereitet.

Im Flyer geben wir Ihnen einige wichtige Informationen zum BMF-Entwurf und weshalb Validierung für Sie unverzichtbar wird.

Den aktuellen Gesetzesentwurf lesen Sie auf der offiziellen Seite des BMF.

Alle Leistungen in unserer Online-Broschüre

Haben Sie Fragen?

Es gibt viele gute Gründe mit uns in Kontakt zu treten, wählen Sie Ihr Anliegen aus.