Fragen an unsere Geschäftsleitung: Michael Koch

Fragen an unsere Geschäftsleitung: Michael Koch


Wir haben unserer Geschäftsleitung Michael Koch im Rahmen eines Interviews einige Fragen gestellt und dabei nicht nur spannende Antworten erhalten, sondern auch wertvolle Einblicke in die Vision, Herausforderungen und Chancen unseres Unternehmens gewonnen.

1. Erzähle uns von den Anfängen der KOCH GmbH IT-Solutions.

Nach meiner Ausbildung und einer zehnjährigen Tätigkeit in einem EDV-Betrieb entschied ich mich, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Der Verkauf veralteter Programme, die mit dem neuen Windows-Standard nicht mehr Schritt halten konnten, war der Auslöser für diesen Schritt.

Mein Ziel war es von Anfang an, durch fundierte Beratung und einen professionellen Vertrieb vor allem zukunftssichere und zuverlässige Systeme anzubieten. Nach einer umfassenden Marktanalyse stieß ich auf die Firma SoftENGINE, die mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis überzeugte. Besonders beeindruckt hat mich die noch nie dagewesene Flexibilität ihrer Produkte, die es ermöglicht, jedem Kunden eine maßgeschneiderte Lösung anzubieten.


2. Warum denkst du fühlen sich die Mitarbeiter hier wohl? Was sind für dich die Mitarbeiter-Benefits?

Bei uns wird ein angenehmes Betriebsklima nicht nur versprochen, sondern tatsächlich gelebt. Aktuelle Themen wie Home-Office, Mitarbeitergutscheine, kostenlose Getränke und Snacks, Firmenevents oder gemeinsame Grillabende sind für uns mehr als nur Benefits – wir fördern diese aktiv, um ein motivierendes und kollegiales Arbeitsumfeld zu schaffen.

Unsere gut ausgestattete Küche und die Terrasse im Außenbereich bieten Raum für entspannte Pausen, gemeinsames Grillen und geselliges Beisammensein. Ein respektvoller Umgang und ein harmonisches Miteinander stehen für mich dabei immer an oberster Stelle.


3. Wie werden bei der KOCH GmbH IT-Solutions die Stärken der Mitarbeiter gefördert? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Kontinuierliche Weiterbildung ist für uns essenziell – nur so bleiben wir am Puls der Zeit und können unseren Kunden stets die bestmöglichen Lösungen bieten. Ein zentraler Bestandteil ist der SoftENGINE Campus, der eine Vielzahl an Schulungsmöglichkeiten zu ERP-Systemen bietet. Die Themen reichen von Customer-Relationship-Management (CRM), Warenwirtschaft (WAWI) über Anlagenbuchhaltung (ANBU) und Finanzbuchhaltung (FIBU) bis hin zu individuellen Anpassungen und Programmierungen.

Darüber hinaus kooperieren wir mit Inoxision und bieten regelmäßig Weiterbildungen in Form von praxisnahen Events sowie Online-Seminaren.

Wir fördern gezielt den beruflichen Nachwuchs – unter anderem durch duale Studiengänge wie „Business Administration/Management“ in Kooperation mit der VWA Business School. Darüber hinaus bilden wir Fachkräfte aus, beispielsweise zum ERP-Spezialisten (IHK), zum Professional Designer (IHK) sowie im Bereich Finanzbuchhaltung.

Ergänzend dazu stehen Webinare zu Microsoft 365 Office-Anwendungen zur Verfügung. Über aktuelle Trends in der IT-Branche werden unsere Mitarbeiter mit ausgewählten Webinaren geschult. Praktika bieten die Möglichkeit, unseren Betrieb und die Tätigkeitsbereiche näher kennenzulernen.

4. Was waren deine größten Herausforderungen seit Bestehen der Firma?

Die Kundengewinnung stellte zu Beginn meiner unternehmerischen Tätigkeit die größte Herausforderung dar – insbesondere, da ich vollständig bei null gestartet bin. Ziel war es, zeitnah erste Umsätze zu generieren, um den Aufbau eines Teams und eine umfassende Kundenbetreuung zu ermöglichen.
Zusätzlich galt es, externe Krisen wie die wirtschaftlichen Turbulenzen in den Jahren 2003, 2008/2009 sowie die Corona-Pandemie erfolgreich zu bewältigen. Diese Phasen haben mein unternehmerisches Handeln stark geprägt – und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit unseres Unternehmens unter Beweis gestellt.


5. Wo siehst du die Chancen in Zukunft für die KOCH GmbH IT-Solutions?

Ich sehe große Chancen in der Positionierung als spezialisierter Dienstleistungsanbieter in den Bereichen Unternehmensberatung, ERP-Systeme und digitale Archivierung. Durch eine gezielte Erweiterung unserer Kompetenzen und Fachbereiche können wir unsere Expertise weiter ausbauen und unseren Kunden noch passgenauere Lösungen bieten. Dank unseres breit aufgestellten, hochqualifizierten Teams und unseres stetigen Fokus auf die Marktbedürfnisse sind wir optimal darauf vorbereitet, neue Anforderungen und Marktgegebenheiten frühzeitig zu erkennen. So können wir unsere Kunden weiterhin aktiv bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützen und zukunftsorientierte Lösungen entwickeln.

6. Möchtest du uns Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen geben?

Aktuelle Trends liegen in der Integration intelligenter Systeme, in Bereichen wie der Warenwirtschaft und der digitalen Archivierung, insbesondere durch den Einsatz KI-gesteuerter Prozesse. Zu den weiteren Anforderungen eines modernen, zukunftsorientierten kaufmännischen Betriebs gehören papierlose Büros, automatisierte Workflows und optimierte Prozesse, wie wir sie selbst erfolgreich umsetzen. All diese Entwicklungen schaffen Entlastung, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine schnellere Verfügbarkeit und bessere Nutzung von Informationen.

7. Wie lauten die größten drei Mehrwerte unserer Software für ein Unternehmen?

1. Fortschrittliche Technologie – leistungsstark und zukunftsorientiert

Ob automatisierte Prozesse in Einkauf und Verkauf oder sekundenschneller Dokumentenzugriff im Archiv – Sie profitieren von leistungsstarker, zukunftsfähiger Software, die mitdenkt und mitwächst. Egal ob es um automatisierte Belegerstellung, nahtlose Schnittstellen zu Systemen (Shop, Kasse uvm.) oder mobile Lagerverwaltung mit MDE-Geräten geht – die Technik unterstützt Ihre tägliche Arbeit spürbar und effizient. Ein modernes ERP-System mit digitaler Archivierung steigert die Effizienz, spart Zeit und Ressourcen, reduziert manuelle Aufwände und schafft damit die Grundlage für nachhaltiges, zukunftssicheres Wachstum.

2. Höchste Flexibilität – angepasst an Ihr Unternehmen

Jedes Unternehmen hat eigene Abläufe, Anforderungen und Prioritäten. Unsere ERP- und Archivierungslösungen lassen sich individuell konfigurieren – vom mehrstufigen Freigabeprozess in der Buchhaltung über benutzerdefinierte Auswertungen im Vertrieb bis hin zu spezifischen Archivklassen mit automatischer Verschlagwortung. Auch Sonderlösungen, etwa für Projektabrechnungen, Seriennummernverfolgung oder branchenspezifische Einheiten, lassen sich problemlos abbilden.

3. Investitionssicherheit – bereit für morgen

Durch regelmäßige Updates, kontinuierliche Weiterentwicklung und verlässlichen Support bleibt Ihre Lösung dauerhaft auf dem neuesten Stand. Gesetzliche Anforderungen wie GoBD oder E-Rechnungen werden automatisiert berücksichtigt. Gleichzeitig sichern Sie sich langfristig eine stabile Plattform, die mit Ihrem Unternehmen mitwächst – ohne ständig neue Software einführen zu müssen.

Fazit:
Ein professionelles ERP-System mit digitaler Archivierung ist keine kurzfristige IT-Maßnahme, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Es sorgt für Klarheit in den Prozessen, reduziert manuelle Aufwände und stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit – heute und in Zukunft.


8. Wie denkst du über die Zukunft des Berufs als ERP-Entwickler?

Ich sehe den Beruf äußerst positiv, da er auch in den kommenden Jahrzehnten von großer Bedeutung sein wird. Die Nachfrage bleibt hoch, da die von uns angebotenen Lösungen weiterhin zu den zentralen Erfolgsfaktoren eines gut geführten Unternehmens gehören.

9. Wie lautet dein Rezept für eine gute Work-Life-Balance?

Für mich gehört zu einer guten Work-Life-Balance ein positives Betriebsklima, in dem wir gerne arbeiten und der Job mit Freude ausgeübt wird.
Ein entscheidender Faktor ist eine durchdachte Planung und Strukturierung, um Stresssituationen zu vermeiden.
Wir konzentrieren uns darauf, das anzubieten, was wir beherrschen – kompetent und bedarfsgerecht. Wenn wir das tun, worin wir fachlich versiert sind, können wir erfolgreich, effizient und ohne unnötigen Stress arbeiten. Dazu gehört auch, sich die nötige Auszeit für einen Kaffee, ein entspanntes Gespräch zu nehmen oder auf der Terrasse zu sitzen. Wichtig ist, Stressfaktoren frühzeitig zu erkennen, sie zu analysieren und gezielt anzugehen, um sie langfristig zu eliminieren.



Danke für die Zeit und die vielen Einblicke!

Alle Leistungen in unserer Online-Broschüre

Haben Sie Fragen?

Es gibt viele gute Gründe mit uns in Kontakt zu treten, wählen Sie Ihr Anliegen aus.